Unsere Geschichte

Seit 2018 schaffen wir in Hamburg einen besonderen Ort für Ballettkunst. Was als kleine Tanzstudio-Initiative begann, ist heute eine lebendige Gemeinschaft von Tänzern, Lehrern und Kunstliebhabern geworden.

Unser Weg entstand aus der Überzeugung, dass Ballett mehr als nur Technik ist – es ist Ausdruck, Emotion und persönliche Entwicklung.

Ballettunterricht in unserem Studio

Wie alles begann

2018 mieteten wir unseren ersten kleinen Übungsraum in Hamburg-St. Georg. Damals hatten wir gerade mal zehn Schüler und einen großen Traum: klassische Ballettausbildung mit zeitgenössischen Ansätzen zu verbinden.

Die ersten Monate waren herausfordernd. Wir unterrichteten morgens, renovierten nachmittags und planten abends neue Kurse. Aber die Begeisterung unserer ersten Schüler zeigte uns schnell, dass wir auf dem richtigen Weg waren.

Heute, sieben Jahre später, haben wir über 200 aktive Tänzer in unseren Programmen. Was sich nicht geändert hat: unsere persönliche Betreuung und die familiäre Atmosphäre, die schon unsere ersten Schüler schätzten.

Jeder neue Schüler bringt frische Energie mit. So entwickeln sich nicht nur die Tänzer weiter, sondern auch wir als Schule. Das macht unsere Arbeit jeden Tag aufs Neue spannend.

Unsere Werte

Künstlerische Exzellenz

Wir verbinden klassische Balletttraditionen mit modernen Bewegungsansätzen. Technik ist wichtig, aber der künstlerische Ausdruck steht im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Individuelle Förderung

Jeder Schüler bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit. Wir entwickeln persönliche Lernwege, die Stärken fördern und Herausforderungen respektvoll begegnen.

Ganzheitliche Entwicklung

Ballett formt nicht nur den Körper, sondern auch Disziplin, Selbstvertrauen und Kreativität. Diese Entwicklung begleiten wir mit Geduld und Expertise.

Unser Team

Hinter mosaserogelojent stehen erfahrene Tanzpädagogen und Künstler, die ihre Leidenschaft für Ballett täglich weitergeben. Jeder bringt einzigartige Expertise mit – von klassischer Ausbildung bis zu zeitgenössischen Bewegungsformen.

Maximilian Hartmann, Künstlerischer Direktor

Maximilian Hartmann

Künstlerischer Direktor

Maximilian begann seine Laufbahn am Opernhaus Zürich und tanzte später in verschiedenen europäischen Compagnies. Seit 2019 leitet er unser klassisches Ballettprogramm und entwickelt neue Unterrichtskonzepte. Seine ruhige Art und sein technisches Verständnis machen ihn zu einem geschätzten Mentor für fortgeschrittene Schüler.

Felix Bergmann, Ballettlehrer und Choreograf

Felix Bergmann

Ballettlehrer und Choreograf

Felix studierte zeitgenössischen Tanz in London und bringt frische Perspektiven in unser Programm. Er unterrichtet sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene und ist bekannt für seinen einfühlsamen Umgang mit schüchternen Schülern. Seine Choreografien entstehen oft in enger Zusammenarbeit mit unseren Tänzern.

Unser Unterrichtsansatz

Über die Jahre haben wir eine Methodik entwickelt, die klassische Strenge mit modernem Verständnis für individuelle Lernwege verbindet. Unsere Schüler schätzen diese Balance zwischen Tradition und Innovation.

  • Fundierte Technikausbildung basierend auf der Waganowa-Methode
  • Kreative Elemente aus Jazz, Modern und zeitgenössischem Tanz
  • Regelmäßige Aufführungen zur praktischen Bühnenerfahrung
  • Körperarbeit und Verletzungsprävention als feste Programmteile
  • Kleingruppen für intensive und persönliche Betreuung
Unser Lernprogramm entdecken
Moderne Ballettausbildung in unserem Studio