Entdecke deine künstlerische Bewegung

Wo Technik auf Kreativität trifft

Bei uns lernen Tänzer nicht nur Schritte – sie entwickeln ihre eigene künstlerische Sprache. Von den Grundlagen des klassischen Balletts bis hin zu modernen Ausdrucksformen begleiten wir dich auf deinem individuellen Weg zur Bühne.

Mehr über unsere Vision

Technik als Fundament der Kreativität

Viele denken, Technik würde Kreativität einschränken. Wir sehen das anders. Eine solide technische Basis gibt dir die Freiheit, deine Ideen präzise umzusetzen und neue Bewegungswelten zu erkunden.

Unsere Methodik verbindet traditionelle Ballettgrundlagen mit zeitgenössischen Ansätzen. So entstehen Tänzer, die sowohl klassische Eleganz als auch modernen Ausdruck beherrschen.

  • Individuelle Körperanalyse und maßgeschneiderte Übungspläne
  • Anatomisches Verständnis für verletzungsfreies Training
  • Entwicklung persönlicher Bewegungssprache
  • Integration von Musik und Emotion in die Technik

Lernen von erfahrenen Künstlern

Unsere Dozenten bringen jahrzehntelange Bühnenerfahrung mit und verstehen, wie man Talent individuell fördert.

Leonhard Beckmann

Künstlerischer Leiter

"Jeder Körper erzählt eine andere Geschichte. Meine Aufgabe ist es, diese Geschichte zu verstehen und den Tänzer dabei zu unterstützen, sie authentisch zu erzählen."

Kaspar Mühlenberg

Dozent für zeitgenössischen Tanz

"Ballett ist nicht starr – es lebt und entwickelt sich. Ich helfe meinen Schülern dabei, Tradition und Innovation in ihrer eigenen Bewegung zu vereinen."

Gastdozenten

Regelmäßige Workshops mit internationalen Künstlern aus verschiedenen Tanzrichtungen erweitern kontinuierlich unseren pädagogischen Horizont.

Dein Weg zur Bühne beginnt hier

Unser Ausbildungsprogramm startet im Herbst 2025 und dauert drei Jahre. Du lernst nicht nur tanzen, sondern entwickelst dich zu einem vielseitigen Bühnenkünstler mit eigenem Profil.

Klassisches Fundament

Vaganova-Methode mit modernen anatomischen Erkenntnissen

Zeitgenössische Formen

Von Graham bis Forsythe – verschiedene Stilrichtungen kennenlernen

Bühnenerfahrung

Regelmäßige Auftritte und Kooperationen mit Theatern

Individuelle Betreuung

Kleine Klassen für optimale persönliche Entwicklung

Programm entdecken